Hier befindet sich eine kleine Übersicht über einige meiner größten Video-Projekte.
Drohnenaufnahme des zweiten bundesweiten Warntages am 8. Dezember 2022 im Landkreis Waldshut in der Gemeinde Waldshut-Tiengen mit mehreren mechanischen Sirenen vom Typ E57 und den Signalen "Warnung" und "Entwarnung".
Prognose über den Verlauf des bundesweiten Warntages 2022 und Darstellung aller verwendeten Technologien wie Sirenen, Warn-Apps und das neu in Deutschland verwendete Cell-Broadcast.
Drohnenaufnahme des ersten bundesweiten Warntages am 10. September 2020 im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in der Gemeinde Titisee-Neustadt mit zwei mechanischen Sirenen vom Typ E57 und den Signalen "Warnung", "Feueralarm" und "Entwarnung".
Erklärvideo zu dem geschichtlichen, sowie technischen Thema, warum in Deutschland nur wenige Sirenen funktionieren, nachdem diese beim Bundesweiten Warntag 2020 und der Ahrtalkatastrophe 2021 kaum funktionierten.
Zusammenfassung aller in Deutschland verwendeten Auslösemöglichkeiten für Sirenen. Angefangen von der Handauslösung mit HSG oder Feuermelder, die Auslösung über die Warnämter mittels Telefonleitung und Wanrgestell, bis hin zu der Funkalarmierung mit 5-Ton-Folgen, POCSAG und TETRA.
Dokumentation der Instandsetzung einer E57, nachdem sich das HSG verklemmt hat und dafür gesorgt hat, dass die Sirene über 15 Minuten am Stück gelaufen ist.
Bestandsaufnahme einer defekten E57 mit klebendem Schaltschütz, sowie dem Austausch und der Reparatur dieses Bauteils mit zusätzlichem lauten Probealarm über Funk und HSG.
Aufzeichnung der Demontage einer ehemaligen Siemens-Schuckert Luftschutzsirene vom Typ E57 von 1961, welche auf einem Privathaus installiert war und durch eine neue elektronische Sirene an anderem Standort ersetzt werden soll.
Aufzeichnung der Montage einer neuen Sonnenburg Feuerwehrsirene vom Typ SES 600, welche auf einem ehemaligen Feuerwehrhaus installiert wird und eine alte E57 ersetzt.
Tutorial über die Programmierung eines analogen Funkmeldeempfängers vom Typ Quattro XLSi von Swissphone mithilfe der PSW und dazugehörigem Programmiergerät.
Dokumentation des Abbaus einer alten pneumatischen Zivilschutzsirene von Kockum Sonics vom Typ KTG-11, welche auf einem Lost Place montiert war und seit ca. 2005 außer Betrieb stand.